Future of Work and Public Decision-Making

Die digitale Transformation verändert die Arbeit und Entscheidungsfindung im öffentlichen Sektor grundlegend. In diesem Forschungsbereich befassen wir uns mit der Frage, wie neue Technologien, insbesondere Künstliche Intelligenz (KI) und Virtuelle und bzw. Erweiterte Realität (VR/AR), so gestaltet und eingesetzt werden können, dass sie Arbeitsprozesse unterstützen, die Entscheidungsqualität erhöhen und das Wohlbefinden der Beschäftigten stärken.
Innovatie Systeme bergen nicht nur Effizienzpotenziale, sondern stellen auch neue Anforderungen an Organisation, Leadership und Mitarbeitende. Der Fokus liegt daher auf der menschenzentrierten Gestaltung dieser Technologien: Wir untersuchen, wie adaptive Systeme Entscheidungsunterstützung bieten können, wie immersive Umgebungen Zusammenarbeit und Well-being fördern können und wie sich automatisierte Prozesse auf die Arbeitszufriedenheit auswirken.
Ziel ist es, fundiertes Wissen über die Gestaltung digitaler Arbeitsumgebungen im öffentlichen Sektor zu generieren und dabei sowohl individuelle als auch organisationale Resilienz zu fördern. Unsere Forschung verbindet Ansätze aus Informationssystemen, Verwaltungswissenschaft, Psychologie und Design Science Research.
Beispielfafte Forschungsfragen:
• Welche Faktoren und Designkomponenten beeinflussen die Akzeptanz und Nutzungsbereitschaft von KI-basierten Systemen bei Mitarbeitenden der öffentlichen Verwatung?
• Wie lassen sich Entscheidungen bei Ausschreibungsverfahren durch Automatisierung rationalisieren und beschleunigen?
• Wie lassen sich immersive Technologien zur Unterstützung partizipativer Entscheidungsprozesse im öffentlichen Raum einsetzen?​

Verbundene Projekte: ​

Ausgewählte Publikationen:

Godefroid, ME., Borghoff, V., Plattfaut, R. et al. Teleworking antecedents: an exploration into availability bias as an impediment. Inf Syst E-Bus Manage 22, 247–284 (2024). https://doi.org/10.1007/s10257-023-00652-0
Palombo, R., Weber, S., Wyszynski, M., & Niehaves, B. (2024). Glove versus controller: the effect of VR gloves and controllers on presence, embodiment, and cognitive absorption. Frontiers in Virtual Reality, 5, 1337959. https://doi.org/10.3389/frvir.2024.1337959
Zeuge, A., Lemmer, K., Klesel, M., Kordyaka, B., Jahn, K., & Niehaves, B. (2023). To be or not to be stressed: Designing autonomy to reduce stress at work. WORK, 75(4), 1199-1213. https://doi.org/10.3233/WOR-220177
Mikalef, P., Lemmer, K., Schaefer, C., Ylinen, M., Fjørtoft, S. O., Torvatn, H. Y., ... & Niehaves, B. (2023). Examining how AI capabilities can foster organizational performance in public organizations. Government Information Quarterly, 40(2), 101797. https://doi.org/10.1016/j.giq.2022.101797
Mikalef, P., Lemmer, K., Schaefer, C., Ylinen, M., Fjørtoft, S. O., Torvatn, H. Y., ... & Niehaves, B. (2022). Enabling AI capabilities in government agencies: A study of determinants for European municipalities. Government Information Quarterly, 39(4), 101596. https://doi.org/10.1016/j.giq.2021.101596
top