Dulce ist Architektin und hat in Mexiko-Stadt studiert. Sie hat einen Master of Science in
Stadtplanung, unterstützt von Distrital und Centro, mit Schwerpunkt auf akupunkturähnlichen
und integrativen Strategien, die auf die nachhaltige Transformation von Städten abzielen.
Außerdem hat sie einen Master of Arts in Digital Media Design aus Berlin, durch den sie
multidisziplinäre Erfahrungen im Bauwesen und bei städtischen Interventionen in verschiedenen
Maßstäben gesammelt hat. Ihre Arbeit verbindet Architektur, Stadtplanung und Medien und
umfasst die Teilnahme an Konferenzen, Festivals und medienbasierten Interventionen, wobei
sie die Rolle des digitalen Designs bei der Gestaltung städtischer Umgebungen hervorhebt. Ihr
Hintergrund führt zu ihrer aktuellen Forschung an der Universität Bremen, wo sie die vielfältigen
Definitionen und Dimensionen urbaner Informalität und deren Schnittstelle mit Informations- und
Kommunikationstechnologien (IKT) untersucht. Diese Forschung untersucht, wie diese
Dynamiken in Smart-City-Frameworks integriert werden können, um digitale Klüfte zu
überbrücken, sozio-räumliche Polarisierung zu verringern und gerechtere, vernetzte und
nachhaltige städtische Umgebungen zu fördern.
Villegas N. , D. M., Galdino, L., & Westermann, J. (2025). Urban Resilience and Virtual Communities: Leveraging Networking Platforms for Immigration Challenges. Annual International Conference on Digital Government Research, 26. https://doi.org/10.59490/ dgo.2025.1016
Kordyaka, B., Weber, S., Bauer, L. T., Fritzschke, R., Klassen, G., Palombo, R., Villegas, D., Wyszynski, M., & Niehaves, B. Urban gamification: Designing municipal websites for enhanced citizen trust. In Proceedings of the Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2024), Würzburg, Germany.
Bauer, L. T., Fritzsche, J., Villegas, D., Klassen, G., & Niehaves, B. Cultural digital twin cities –Accessing cultural city data from unstructured sources. In Proceedings of the Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2024), Würzburg, Germany