Das Projekt „E-Government-Kompetenz“ soll die nötigen digitalen Kompetenzen für unterschiedliche Rollen in der öffentlichen Verwaltung identifizieren und passende Lehrinhalte sowie Unterrichtsformate entwickeln, um so das E-Government in Deutschland zu stärken.
Projektbeschreibung
Verwaltungsprozesse werden immer stärker durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien geprägt. Für die Arbeit in öffentlichen Verwaltungen bedeutet diese Entwicklung einen bedeutsamen Wandel – sowohl auf der Managementebene, auf der die Verwaltungsprozesse entworfen werden, als auch auf Ebene der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die operativ mit internetgestützten Diensten umgehen müssen.
Das Projekt „E- Government-Kompetenz“ verfolgt das Ziel, die dafür benötigten Kompetenzen zu identifizieren sowie Lehrinhalte und -formate vorzuschlagen, um den beteiligten Akteuren das Wissen in geeigneter Form zu vermitteln. Dafür werden:
1. die verschiedenen Zielgruppen und Rollen der öffentlichen Verwaltung klassifiziert,