Ein interaktives und emotionssensitives
Lernsystem
Projektziel:
-
Projektbeschreibung
Das Verbundprojekt ELISE plant die Entwicklung eines interaktiven und emotionssensitiven
Lernsystems, das Anwender (z. B. Beschäftigte im Rahmen des berufsbegleitendes Lernen
oder Studierende der tertiären Bildung) aus unterschiedlichen Branchen und unter
Berücksichtigung demografischer Aspekte zum Lernen im Kontext von Geschäftsprozessen,
einem wissens- und technologieintensiven Lernbereich, nutzen können.
Dies soll durch neue
Visualisierungsmöglichkeiten ermöglicht werden. Im Kern steht hier die Kombination aus
3-dimensional und multimedial visualisierten Geschäftsprozesselementen in einem Virtual
Reality (VR)-Szenario. Den Lernenden wird ermöglicht, die Prozesse aus verschiedenen
Blickwinkeln (Multiperspektivität, wie z. B. aus Sicht des Kunden, der Mitarbeiterin oder des
Geschäftsobjekts, zu durchlaufen („Process Walkthroughs“) und im Sinne eines „Serious
Games“ durchzuspielen. Konkret sollen folgende Punkte im Projekt untersucht werden:
1. Welche Lernprozesse und –szenarien eignen sich für einen multimedial-visualisierten
Einsatz einer virtuellen 3D-Lernumgebung?
2. Wie muss ein interaktives und emotionssensitives Lernsystem zur
Kompetenzentwicklung im Geschäftsprozessmanagement fachlich und technisch
konzipiert werden?
3. Welche Auswirkungen haben solche Systeme hinsichtlich ethischer und
gesellschaftlicher Aspekte auf die Akzeptanz potenzieller Nutzerinnen und Nutzer?
ELISE wird hier einen integrierten Lösungsansatz für die zukünftige Entwicklung von
nutzerspezifischen Lernassistenzsystemen für verschiedene Anwendungsbereiche liefern.