Das Ziel ist die Entwicklung einer ganzheitlichen KI-Strategie für die Bremer Verwaltung, die den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) gezielt vorantreibt. Mithilfe von KI sollen Routineaufgaben automatisiert, große Datenmengen effizient ausgewertet und die Servicequalität für Bürger:innen und Unternehmen verbessert werden.
Projektbeschreibung
Im Rahmen der digitalen Transformation der Verwaltung begleitet die AG Digital Public der Universität Bremen maßgeblich die Entwicklung einer KI-Strategie für die Freie Hansestadt Bremen. Ziel ist es, den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) voranzutreiben und die Potenziale digitaler Technologien für effizientere, bürgerfreundlichere Abläufe zu nutzen.Das gemeinsame Vorhaben wurde am 23. August 2024 durch die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding zwischen Finanzsenator Björn Fecker und Uni-Rektorin Prof. Dr. Jutta Günther besiegelt.
Im Zentrum des Projekts steht die Entwicklung eines ganzheitlichen Gesamtkonzepts, das alle relevanten Ressorts und Teilbereiche der Verwaltung einbezieht. Ziel ist es, bisher isolierte Ansätze und Pilotprojekte unter einem strategischen Dach zusammenzuführen. Die KI-Strategie wird eine klar formulierte Vision für den KI-Einsatz in der öffentlichen Verwaltung enthalten und als Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung dienen.
„Digitalisierung und Künstliche Intelligenz können ein Booster für noch mehr Effizienz und Effektivität der öffentlichen Verwaltung sein“, betont Finanzsenator Björn Fecker. Der gezielte Einsatz von KI ermögliche eine schnellere Sachbearbeitung und kürzere Verfahrenszeiten, entlaste die Beschäftigten und verbessere die Service-Qualität für Bürger:innen und Unternehmen. „Wir stellen jetzt die Weichen, um die Chancen von KI für die öffentliche Verwaltung zu nutzen.“
Auch Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves unterstreicht die Bedeutung eines strategischen Vorgehens: „KI ist die natürliche Fortsetzung der digitalen Transformation in der Verwaltung. Mit einer klaren Strategie werden die richtigen Projekte zur richtigen Zeit
auf die richtige Weise umgesetzt.“