Die Studie basiert auf einer Delphi-Studie mit mehreren Erhebungsrunden, in denen Expert:innen aus Wissenschaft, Verwaltung und Praxis eingebunden wurden. Ziel war es, relevante Forschungsthemen im Bereich GovTech zu identifizieren, zu clustern und hinsichtlich Relevanz und Trendentwicklung zu bewerten.
Grundlagen (z. B. Definition und Typologie von GovTech)
GovTechs (Kompetenzen, Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren)
Verwaltungen (z. B. Leistungsvergabe, Akzeptanz, Professionalisierung)
GovTech-Ökosysteme (institutionelle und soziale Strukturen) und
Strategie (Governance, Multi-Level-Strukturen)
Alle Cluster und Themenbereiche wurden in einem iterativen Verfahren qualifiziert und final validiert. Die Studie liefert somit nicht nur eine systematische Forschungsübersicht, sondern auch praxisnahe Handlungsempfehlungen, wie z. B. zur Förderung von Kooperationen zwischen Start-ups und öffentlicher Verwaltung, zur Entwicklung strategischer Steuerungsmodelle sowie zur Gestaltung innovationsfreundlicher Vergabeprozesse.